
Selbst & Ständig
Was verbirgt sich hinter dem Wort Selbstständig? Ja genau selbst und ständig!
Wie aber schaffen wir es, motiviert zu bleiben und selbst und ständig was für unser Geschäft zu tun?
Hier sieben Tipps, damit die Motivation bleibt.
Als Unternehmer ist man ständig gefordert, ganz egal wie groß das Unternehmen ist. Jeder, der als EPU arbeitet, hat das manchmal das Gefühl, gar nicht mehr aus der Tretmühle raus zu kommen. Regelmäßig müssen neue Strategien entwickelt werden. Die Kundenakquise muss funktionieren, die Buchhaltung gehört gemacht, Produkte müssen entwickelt werden. Gerade jetzt, in Zeiten von Covid-19, in sehr unsicheren Zeiten, kommen noch Existenzängste dazu, der Kampf mit den Vorgaben wird oft ein Kampf gegen Windmühlen. Was müssen wir tun, um unser Geschäft über diese harte Zeit zu bringen, es langfristig am Laufen zu halten? Hier sieben einfache Dinge, die unsere Stimmung verbessern können.
1.) Die aktuelle Situation durchleuchten
Nehmen Sie sich Zeit, Papier und Stifte und schreiben Sie auf, was gerade schwierig für Sie ist. Was bereitet Ihnen in Bezug auf Ihr Geschäft, Ihre Kunden gerade am meisten Sorgen. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf und analysieren Sie ganz ehrlich.
2.) Bewegung und frische Luft
Jetzt haben Sie sich Ihren Frust von der Seele geschrieben. Gehen Sie jetzt raus in die Natur, atmen Sie tief durch und genießen Sie die kleine Auszeit. Gehen Sie so schnell, dass Sie außer Atem kommen, das reinigt die Gedanken.
3.) Neue Chancen entdecken
Nehmen Sie wieder Papier und Stifte zur Hand. Schauen Sie sich an, was Sie unter Punkt 1 aufgeschrieben haben. Ganz ehrlich, die Herausforderungen sind nicht weg, aber vielleicht finden Sie neue Chancen. Welche neuen Wege können Sie beschreiten? Denken Sie ruhig auch an das Unmögliche!
4.) Kreative Ideen
Es ist nicht wichtig, wie viele neue Ideen auf Sie einstürmen, es ist wichtig, dass neue Ideen kommen. Diskutieren Sie mit Freunden, Kunden, Geschäftspartner darüber.
5.) Ehrliche Ziele setzen
Setzen Sie sich realistische Ziele. Versuchen Sie die Politik der kleinen Schritte. Und denken Sie immer wieder: Ich schaffe das!! Vergessen Sie dabei nicht, Sie haben es schon einmal geschafft, sonst würden Sie das hier nicht lesen!
6.) Die Gedankenspirale abschalten
Gerade negative Gedanken gewinnen schnell die Oberhand. Schütteln Sie demonstrativ den Kopf, wenn negative Gedanken auf Sie zu kommen, oder gehen Sie noch eine Runde spazieren.
7.) Unterstützung suchen
Falls gar nichts mehr hilft – suchen Sie sich Unterstützung. Entweder wenden Sie sich in Gesprächen an Experten, oder Sie geben auch mal Arbeit ab.
Ich weiß schon, es ist nicht immer leicht. Aber es ist zu schaffen!
In dem Sinne – viel Spaß beim Weitermachen
Ihre Andrea Waldl

Survival of the fittest
Passen wir uns an!
Charles Darwin (1809 – 1888) hat diesen Ausdruck geprägt. Sehr lange war wurde die deutsche Übersetzung durch den Begriff Fitness geprägt. Landläufig waren viele der Meinung – der fitteste, gesündeste Mensch (oder Tier) überlebt.
Was meinte Charles Darwin aber wirklich? Die richtige Übersetzung ist: Überleben des Anpassungsfähigsten!
In dieser noch nie dagewesenen Krise, die uns gerade alle beschäftigt, ist diese Aussage in meinen Augen ganz besonders. Unzählige Unternehmen sind extrem von der Corona Krise betroffen. Viele von uns wissen nicht, ob sie in Zukunft Einkommen lukrieren können. Und viele von uns wissen nicht, ob das Angebot, das wir jetzt haben, auch nach der Krise noch nachgefragt ist.
Überleben des Anpassungsfähigsten
Viele von uns haben jetzt viel Zeit. Dann beginnen wir mal uns anzupassen, und zu überleben. Fragen wir uns, wie wir unser Angebot krisensicher gestalten können. Ich beobachte gerade zwei Bewegungen bei EPUs und kleinen Unternehmen:
1.) Schockstarre und Agonie
2.) Wie kann ich mein Angebot anpassen
Zunächst einmal sollten wir alle versuchen, online positiv sichtbar zu bleiben. Alle die jetzt einen Online-Shop haben – bitte jetzt auf Facebook und Instagram teilen, teilen, teilen. Jetzt sind so viele Menschen in diesen Medien online wie noch nie. Für diejenigen, die keinen Online-Shop haben, aber Produkte, die man online verkaufen kann – erstellt bitte einen Online-Shop oder lasst euch einen erstellen. Empfehlungen, wer Euch dabei helfen kann, findet Ihr im Post Teilnehmerliste UTW 2019, dort sind viele interessante Unternehmen aufgelistet, die Euch jetzt bei Eurem Online-Angebot helfen können.
Wenn Ihr auf den Online Plattformen noch keinen Auftritt habt – lasst Euch jetzt einen erstellen! Bleibt sichtbar, zieht nicht den Kopf ein!
Die anpassungsfähigsten unter uns werden betrieblich überleben und nach der Krise voll durchstarten.
Werdet kreativ!
Ich wünsche Euch alles Gute, bleibt gesund!
Ich berate gerne über Skype oder Telefon, welche Möglichkeiten es jetzt für Euch gibt: 0664 5358425
Eure Andrea Waldl

Wie finde ich Kunden
Egal wie groß Ihr Unternehmen ist, Kunden braucht jeder! Um neue Kunden zu gewinnen müssen Sie ein paar Voraussetzungen erfüllen.
1.) Genaue Positionierung
Definieren Sie ein Lieblingsproblem (das Sie am liebsten für Ihren Kunden lösen möchten) und filtern Sie, wer Ihrer potentiellen Kunden dieses Problem hat. Das ist Ihre Zielgruppe.
Nehmen Sie nicht den Bauchladen – ich kann noch das und das, sondern konzentrieren Sie sich auf ein Kernthema. Das heißt eine Lösung für ein Problem.
2.) Bauen Sie sich eine Followerschaft auf
Sprechen Sie in den sozialen Medien genau über dieses eine Problem und wie sehr eine Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihrem neuen Kunden Nutzen stiftet. Lassen Sie sich von Ihren Fans finden, mit genau dem einen Lösungsansatz. Zeigen Sie sich! Die Kunden wollen sehen, wer Sie sind und wie Sie arbeiten.
3.) Lernen Sie Ihre Kunden kennen
Wenn Sie über eine Community verfügen, lernen Sie deren Bedürfnisse kennen. Betreiben Sie Marktforschung. Stellen Sie Ihrer Community Fragen zu ihren Produkten, zu ihren Problemen. Gehen Sie auf Tuchfühlung.
4.) Angebot
Machen Sie ein maßgeschneidertes Angebot. Gehen Sie nicht mit der Gießkanne über alle Interessenten hinweg. Nennen Sie Beispiele: Mehr Kunden für Tupperware-BeraterInnen.
5.) Automatisierung
Handeln Sie regelmäßig. Nur dann entkoppeln Sie Zeit und Geld von Ihrer eigenen Kundenakquise und bekommen regelmäßig neue Kunden. Automatisieren Sie Blogbeiträge, Affiliates und Social Media Beiträge.
Mehr Tipps zur Kundenakquise – hier
Jetzt wünsche ich noch gutes Gelingen!
Ihre Andrea Waldl